Was ist passiert?
Die Gemeinde Glatten wurde am 05.09.2025 Ziel einer Cyberattacke. Eine Tätergruppe hat unsere lokalen Server gesperrt und Daten entwendet.
Seit dem 15.09.2025 ist das Rathaus wieder geöffnet und es können auch wieder E-Mails durchgestellt werden. Nicht zugestellt werden konnten allerdings sämtliche E-Mails, welche zwischen dem 05.09.2025 und dem 15.09.2025 versendet wurden.
Am 10.10.2025 ging eine erneute Erpresser-E-Mail ein; inzwischen wurden die unrechtmäßig angeeigneten Daten im Darknet veröffentlicht. Das LKA, die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg und unsere Datenschutzbeauftragte unterstützen und betreuen uns.
Was bedeutet das?
Nicht betroffen sind nach heutigem Stand die zentral betriebenen Fachverfahren (u. a. Steuerverwaltung, Kämmerei, Einwohnermeldeamt, Standesamt, Ordnungswidrigkeiten, Wasserabrechnungen, etc.).
Betroffen sein können jedoch individualisierte Daten, die lokal bearbeitet wurden. Dies können z.B. sein Kontaktdaten, Bankdaten, Vertragsdaten, Korrespondenzen, Aufzählung nicht abschließend.
Wie geht es weiter?
Wir bauen derzeit eine neue IT-Struktur auf und sichten die entwendeten/veröffentlichten Daten händisch. Unser Notfallsystem erlaubt aktuell keinen sicheren Datentransfer, daher bitten wir um Verständnis, dass der Postweg vorrangig ist. Leider ist auch unsere Telefonanlage betroffen, so dass oftmals Telefonate durch die beschädigte Technik abgewiesen oder unterbrochen werden. Auch hier versucht unsere betreuende IT-Firma, eine Lösung zu finden. Doch die Bewältigung von Cyberattacken ist keine alltägliche Arbeit – wir bitte um Ihr Verständnis.
Vorsichtsmaßnahmen für Bürger
Einige vorgeschlagene Vorsichtsmaßnahmen für Bürgerinnen und Bürger:
- Seien Sie aufmerksam gegenüber Phishing (E-Mails/Anrufe, die Zugangsdaten verlangen).
- Passwörter ändern und 2FA aktivieren, wo möglich.
- Kontobewegungen prüfen und Unstimmigkeiten Ihrer Bank melden.
- Bei vermuteten Ausweis-/Mobilfunk-Betroffenheiten: Ausstellende Stelle/Mobilfunkanbieter kontaktieren.
- Dokumentation von Auffälligkeiten (Datum/Uhrzeit/Inhalt).
An wen kann ich mich wenden?
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und den fairen Umgang mit unseren Mitarbeitenden: Wir sind Opfer einer Straftat und arbeiten mit Hochdruck an Aufklärung und Schutzmaßnahmen.
Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen gerne an folgende Personen wenden:
Frau Geißler: Tel.: 07443 9607-13, E-Mail: geissler@glatten.de
Frau Vogt: Tel.: 07443 9607-18, E-Mail: vogt@glatten.de
Sollten sich im Zuge der Ermittlungen weitere Erkenntnisse ergeben, werden wir Sie natürlich umgehend informieren.
Ihr Bürgermeister
Tore-Derek Pfeifer